nav02

Home

nav02

Felix Wankel

nav02

Wankelmotor

nav02

akt. Entwicklungen

nav02

Fahrzeuge

nav02

Flugzeuge

nav02

Motorräder

nav02

Wasserfahrzeuge

nav03

Motoren

nav09

nav04

Mazda

nav04

Motorentypen

nav04

12A

nav04

13A

nav02

nav04

13B

nav04

13G

nav04

13J

nav04

15A

nav04

20B

nav04

21A

nav04

26B

nav04

Renesis

Museen

Links

Bücher

Technik Lexikon

Kontakt

News

Rechtliches

Tipps

Suche

Renesis

Der Renesis-Wankelmotor des RX-8 im Schnitt. Hier sind die Einlass- und Auslassöffnungen gut zu sehen. Der Renesis stellt die Weiterentwicklung, des 1995 im RX-01 vorgestellten MSP-RE, dar. 1999 im RX-Evolv wurde der Renesis zum ersten Mal in der Öffentlichkeit vorgestellt. Renesis ist ein Kunstwort aus den Worten Genesis und Rotary Engine. Divx Video Renesis im Standlauf.
© Photo Mazda!

Von der Geometrie her basiert der Renesis auf dem 13B. Das Kammer- volumen beträgt 654ccm. In der Studie RX-Evolv hatte er eine Leistung von 280PS. Im Serientrimm sind es bei der Standardversion 192PS. Die Sportversion liefert 184kW/250PS bei 8500Upm, das Drehmoment beträgt 216Nm bei 5500 Upm. Die Automatikversion liefert 154kW/210Ps bei 7200 Upm, das maximale Drehmoment von 222Nm liegt bei 5000Upm an. In Deutschland sind es 169kW/231PS zur Serieneinführung. Auf dem Photo ist die 192PS Version zu sehen, die über vier Einlaßports verfügt. Der stärkere Motor verfügt über sechs Einlaßports.
© Photo Mazda

Läufer

Das unverbrannte Gemisch im nacheilenden Zwickel gelangt beim Umfangsauslass direkt in den Auslass. Beim Seitenauslass verbleibt das unverbrannte Restgas in der Kammer. Ausserdem reduziert sich der Schmierölbedarf der Trochoide, weil das Öl beim Seitenauslass nicht einfach in den Auslass gewischt wird. Dies führt insgesamt zu einer enormen Verringerung der CO- und HC-Emissionen. Der Renesis verfügt über zwei Auslassöffnungen und zwei/drei Einlassöffnungen pro Kammer. Die Einlassöffnungen werden last- und drehzahlabhänig angesteuert, so ergibt sich eine variable Einlass-Steuerzeit.
Durch die geringere Überschneidung können beim Seitenauslass, die Einlassschlitze vergrößert werden, was der erreichbaren Motorleistung zu gute kommt. Der Auslass öffnet später als beim Umfangsauslass und verlängert dadurch den Arbeitstakt. Durch diese Massnahmen erreichten die Motorenentwickler von Mazda ihr hochgestecktes Ziel: Annähernd die gleiche Leistung, wie beim Biturbo 13B-REW, zu erreichen. Deutlich verbesserte Verbrauchswerte und minimierte Schadstoff-Emissionen. Der Renesis verbraucht durch den Seitenauslass deutlich weniger Benzin, als der 13B-REW des RX-7 FD. Der Leerlaufverbrauch konnte um 40% gegenüber dem 13B-REW gesenkt werden. Der Renesis emittiert weniger als 19 Gramm CO, 22 Gramm HC und 14 Gramm NOx auf 100km und erfüllt damit die Grenzwerte der europäischen EURO 4 Abgasnorm.
© Grafiken Mazda

Wasserstoff-Variante des Renesis, der Motor läuft sowohl mit Wasserstoff als auch mit Benzin. Der Wasserstoff wird über zwei Einspritzdüsen pro Kammer direkt eingespritzt. Im Benzinbetrieb wird wie beim normalen Renesis in den Einlaßkanal eingespritzt. Mit Wasserstoff erreicht der Renesis 110PS, im Benzinbetrieb sind es immerhin 210PS. Im Gegensatz zu der Benzinausführung verfügt der Wasserstoff-Renesis über einen elektrisch unterstützten Turbolader und dadurch über ein deutlich abgesenktes Drehzahl-Niveau, gegenüber dem Saugmotor.
© Photo Mazda

Auf der Tokyo Motorshow 2005 zeigt Mazda gleich drei Fahrzeuge mit dem Wasserstoff-Hybrid-Renesis-Wankelmotor. Wobei bei der Mazda-Studie Senku ein auch das Benzin direkteinspritzender Renesis zum Einsatz kommt.
© Grafik Mazda
 

© Der Wankelmotor, 2000-2024 Impressum